Domain normally.de kaufen?

Produkt zum Begriff Normally:


  • ÖLSTANDSANZEIGER M.ELEKTR.TEMPERATURÜBERW., NORMALLY CLOSED M12 526,6X30X30, SW=17,
    ÖLSTANDSANZEIGER M.ELEKTR.TEMPERATURÜBERW., NORMALLY CLOSED M12 526,6X30X30, SW=17,

    Werkstoff: Gehäuse Aluminium. Röhre Polycarbonat. Kappen Polyamid. O-Ring und Flachdichtung Gummi (NBR). Reflektor Kunststoff PVC. Schrauben und Sechskantmuttern Stahl. Ausführung: Schauglas glasklar. Reflektor weiß. Schrauben und Sechskantmuttern verzinkt. Bestellbeispiel: K1429.1300 Hinweis: Zusätzlich zur optischen Kontrolle, können die Ölstandsanzeiger ein elektrisches Signal ausgeben, wenn die Temperatur der Flüssigkeit im Inneren des Behälters die Schwelle von 70 °C erreicht. Die Temperaturüberwachung erfolgt über einen Temperaturschalter (Bimetall). Beim Erreichen der vorgegebenen Temperatur, wird je nach Modell der Stromkreis durch den Sensor geschlossen (NO) oder geöffnet (NC). Der maximale Druck beträgt 1 bar. Das maximale Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben beträgt 5 Nm. Das Schauglas weist eine gute mechanische Beständigkeit auf und ist verträglich gegen Mineralöl, Benzin, Schmiermittel, Petroleum, Lösungsmitteln und den meisten chemischen Mitteln. Der Kontakt mit alkoholischen Lösungen und mit heißem Wasser ist zu vermeiden. Temperaturbereich: Maximale Betriebstemperatur: 75 °C. Montage: Die Befestigung des Ölstandsanzeigers erfolgt durch zwei Gewindebohrungen M12 oder alternativ über zwei Bohrungen Ø 12,2 mm (± 0,2 mm) mit Flanschmuttern. Achsabstand für die Befestigungsbohrungen = L1 ±0,5. Zeichnungshinweis: 1) Schauglas 2) O-Ring 3) Flanschmutter M12 4) Kunststoff-Endkappe 5) Flachdichtung 6) Hohlschraube M12 7) Aluminiumgehäuse 8) Temperatursensor

    Preis: 133.42 € | Versand*: 0.00 €
  • ÖLSTANDSANZEIGER M.ELEKTR.TEMPERATURÜBERW. D1=M12 164X42X21 KUNSTSTOFF, NORMALLY OPEN,
    ÖLSTANDSANZEIGER M.ELEKTR.TEMPERATURÜBERW. D1=M12 164X42X21 KUNSTSTOFF, NORMALLY OPEN,

    Werkstoff: Gehäuse Thermoplast Polyamid glasfaserverstärkt. Schauglas Thermoplast Polyamid. O-Ring und Flachdichtung Gummi (NBR). Reflektor Kunststoff PVC. Schraube und Sechskantmutter Stahl. Ausführung: Gehäuse schwarz. Schauglas glasklar, hohe mechanische Festigkeit, alterungsbeständig. Reflektor weiß. Schraube und Sechskantmutter verzinkt. Bestellbeispiel: K1426.112712 Hinweis: Zusätzlich zur optischen Kontrolle, können die Ölstandsanzeiger ein elektrisches Signal ausgeben, wenn die Temperatur der Flüssigkeit im Inneren des Behälters die Schwelle von 70 °C erreicht. Die Temperaturüberwachung erfolgt über einen Temperaturschalter (Bimetall). Beim Erreichen der vorgegebenen Temperatur wird je nach Modell der Stromkreis durch den Sensor geschlossen (NO) oder geöffnet (NC). Das Schauglas besteht aus zwei transparenten Bauteilen, die nach dem Zusammenbau durch Ultraschall miteinander verschweißt werden. Dadurch ist eine Abdichtung um den ganzen Körper gewährleistet. Der maximale Druck beträgt 1 bar. Das maximale Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben beträgt 5 Nm. Das Schauglas weist eine gute mechanische Beständigkeit auf und ist verträglich gegen Mineralöl, Benzin, Schmiermittel, Petroleum, Lösungsmitteln und den meisten chemischen Mitteln. Der Kontakt mit alkoholischen Lösungen und mit heißem Wasser ist zu vermeiden. Temperaturbereich: Maximale Betriebstemperatur: 75 °C. Montage: Die Befestigung des Ölstandsanzeigers erfolgt durch zwei Gewindebohrungen M12 oder alternativ über zwei Bohrungen Ø 12,2 mm (± 0,2 mm) mit Flanschmuttern. Achsabstand für die Befestigungsbohrungen = L1 ±0,3. Zeichnungshinweis: 1) Schauglas 2) O-Ring 3) Flanschmutter M12 4) Gehäuse 5) Flachdichtung 6) Temperatursensor 7) Hohlschraube M12

    Preis: 116.01 € | Versand*: 0.00 €
  • ÖLSTANDSANZEIGER M.ELEKTR.ÖLSTANDSÜBERWACH D1=M12 164X42X21 KUNSTSTOFF, NORMALLY OPEN,
    ÖLSTANDSANZEIGER M.ELEKTR.ÖLSTANDSÜBERWACH D1=M12 164X42X21 KUNSTSTOFF, NORMALLY OPEN,

    Werkstoff: Gehäuse Thermoplast Polyamid glasfaserverstärkt. Schauglas Thermoplast Polyamid. O-Ring und Flachdichtung Gummi (NBR). Reflektor Kunststoff PVC. Schwimmer Kunststoff. Schraube und Sechskantmutter Stahl. Ausführung: Gehäuse schwarz. Schauglas glasklar, hohe mechanische Festigkeit, alterungsbeständig. Reflektor weiß. Schwimmer rot, mit Magnetelement. Schraube und Sechskantmutter verzinkt. Bestellbeispiel: K1425.12712 Hinweis: Mit dem Ölstandsanzeiger kann der Füllstand nicht nur optisch angezeigt werden, sondern auch über einen REED-Schalter erfasst werden. Erreicht das Schwimmerelement nach dem Schließen des Stromkreises den eingestellten Mindestwert wird ein elektrisches Signal ausgegeben. Der Sensor befindet sich am Gehäuse und ist in der Höhe entsprechend den Kontrollanforderungen des Niveaus verstellbar. Die Mindestangabe liegt etwa 35 mm von der Mitte der unteren Befestigungsschraube. Standardmäßig ist der Reed-Schalter mit einem Schließerkontakt (NO) ausgestattet. Das Schauglas besteht aus zwei transparenten Bauteilen, die nach dem Zusammenbau durch Ultraschall miteinander verschweißt werden. Dadurch ist eine Abdichtung um den ganzen Körper gewährleistet. Der maximale Druck beträgt 1 bar. Das maximale Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben beträgt 5 Nm. Das Schauglas weist eine gute mechanische Beständigkeit auf und ist verträglich gegen Mineralöl, Benzin, Schmiermittel, Petroleum, Lösungsmitteln und den meisten chemischen Mitteln. Der Kontakt mit alkoholischen Lösungen und mit heißem Wasser ist zu vermeiden. Temperaturbereich: Maximale Betriebstemperatur: 75 °C. Montage: Die Befestigung des Ölstandsanzeigers erfolgt durch zwei Gewindebohrungen M12 oder alternativ über zwei Bohrungen Ø 12,2 mm (± 0,2 mm) mit Flanschmuttern. Achsabstand für die Befestigungsbohrungen = L1 ±0,3. Funktionen: Die Ölstandsmessung erfolgt über ein Schwimmerelement mit einem Magneten, das den elektrischen Kontakt beim Erreichen des Niveauschalters "REED" aktiviert. Fällt der Ölstand unter ein bestimmtes Niveau, kann dadurch ein elektrischer Impuls ausgegeben werden. Beachten: Starke Magnetfelder beeinträchtigen die Funktion. Zeichnungshinweis: 1) Schauglas 2) O-Ring 3) Flanschmutter M12 4) Gehäuse 5) Flachdichtung 6) Schwimmer mit Magnet 7) Hohlschraube M12 8) Reedschalter

    Preis: 91.15 € | Versand*: 3.75 €
  • ÖLSTANDSANZEIGER ELEKTR.ÖL-U.TEMPERAT.ÜBERW, NORMALLY CLOSED M12 526,6X30X30, SW=17,
    ÖLSTANDSANZEIGER ELEKTR.ÖL-U.TEMPERAT.ÜBERW, NORMALLY CLOSED M12 526,6X30X30, SW=17,

    Werkstoff: Gehäuse Aluminium. Röhre Polycarbonat. Kappen Polyamid. O-Ring und Flachdichtung Gummi (NBR). Reflektor Kunststoff PVC. Schwimmer Kunststoff. Schrauben und Sechskantmuttern Stahl. Ausführung: Schauglas glasklar. Reflektor weiß. Schwimmer rot, mit Magnetelement. Schrauben und Sechskantmuttern verzinkt. Bestellbeispiel: K1430.1300 Hinweis: Mit den Ölstandsanzeigern kann der Füllstand nicht nur optisch angezeigt werden, sondern auch über einen REED-Schalter erfasst werden. Zusätzlich können die Ölstandsanzeiger ein elektrisches Signal ausgeben, wenn die Temperatur der Flüssigkeit im Inneren des Behälters die Schwelle von 70 °C erreicht. Sobald das Schwimmerelement nach dem Schließen des Stromkreises an den eingestellten Mindestwert kommt, wird eine elektrisches Signal ausgegeben. Der Sensor befindet sich am Gehäuse und ist in der Höhe entsprechend den Kontrollanforderungen des Niveaus verstellbar. Die Mindestangabe liegt etwa 35 mm von der Mitte der unteren Befestigungsschraube. Standardmäßig ist der Reed-Schalter mit einem Schließerkontakt (NO) ausgestattet. Die Temperaturüberwachung erfolgt über einen Temperaturschalter (Bimetall). Beim Erreichen der vorgegebenen Temperatur wird je nach Modell der Stromkreis durch den Sensor geschlossen (NO) oder geöffnet (NC). Der maximale Druck beträgt 1 bar. Das maximale Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben beträgt 5 Nm. Das Schauglas weist eine gute mechanische Beständigkeit auf und ist verträglich gegen Mineralöl, Benzin, Schmiermittel, Petroleum, Lösungsmitteln und den meisten chemischen Mitteln. Der Kontakt mit alkoholischen Lösungen und mit heißem Wasser ist zu vermeiden. Montage: Die Befestigung des Ölstandsanzeigers erfolgt durch zwei Gewindebohrungen M12 oder alternativ über zwei Bohrungen Ø 12,2 mm (± 0,2 mm) mit Flanschmuttern. Achsabstand für die Befestigungsbohrungen = L1 ±0,5. Funktionen: Die Ölstandsmessung erfolgt über ein Schwimmerelement mit einem Magneten, das den elektrischen Kontakt beim Erreichen des Niveauschalters "REED" aktiviert. Fällt der Ölstand unter ein bestimmtes Niveau, kann dadurch ein elektrischer Impuls ausgegeben werden. Beachten: Starke Magnetfelder beeinträchtigen die Funktion. Zeichnungshinweis: 1) Schauglas 2) O-Ring 3) Flanschmutter M12 4) Kunststoff-Endkappe 5) Flachdichtung 6) Hohlschraube M12 7) Schwimmer mit Magnet 8) Reedschalter 9) Temperatursensor 10) Aluminiumgehäuse

    Preis: 202.12 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist der Unterschied zwischen "generally" und "normally"?

    "Generally" bedeutet im Allgemeinen, während "normally" bedeutet, dass etwas normalerweise oder üblicherweise der Fall ist. "Generally" bezieht sich auf eine allgemeine Regel oder Tendenz, während "normally" sich auf eine regelmäßige oder typische Situation bezieht.

  • Was sind die Merkmale, die etwas gewöhnlich oder alltäglich erscheinen lassen?

    Die Merkmale, die etwas gewöhnlich oder alltäglich erscheinen lassen, sind häufige Vorkommen, mangelnde Besonderheit und fehlende Auffälligkeit. Dinge, die routinemäßig oder regelmäßig auftreten, werden oft als gewöhnlich wahrgenommen. Ein Mangel an Einzigartigkeit oder Herausragendem kann auch dazu führen, dass etwas als alltäglich betrachtet wird.

  • Was sind typische Merkmale und Verhaltensweisen, die als gewöhnlich und alltäglich angesehen werden?

    Typische Merkmale und Verhaltensweisen, die als gewöhnlich und alltäglich angesehen werden, sind zum Beispiel das Tragen von Kleidung, das Essen von Mahlzeiten und das Schlafen in der Nacht. Diese Aktivitäten sind Teil des täglichen Lebens und werden von den meisten Menschen routinemäßig ausgeführt. Sie dienen dazu, grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen und den Alltag zu strukturieren.

  • Was sind die häufigsten Merkmale und Eigenschaften, die etwas als gewöhnlich oder alltäglich kennzeichnen?

    Die häufigsten Merkmale und Eigenschaften, die etwas als gewöhnlich oder alltäglich kennzeichnen, sind eine hohe Häufigkeit, eine geringe Besonderheit und eine fehlende Auffälligkeit im Vergleich zu anderen Dingen oder Ereignissen. Gewöhnliche Dinge sind oft bekannt, leicht verfügbar und nicht besonders bemerkenswert. Sie werden oft als Standard oder Durchschnitt angesehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Normally:


  • ÖLSTANDSANZEIGER ELEKTR.ÖL-U.TEMPERAT.ÜBERW, NORMALLY OPEN, D1=M12 164X42X21, KUNSTSTOFF,
    ÖLSTANDSANZEIGER ELEKTR.ÖL-U.TEMPERAT.ÜBERW, NORMALLY OPEN, D1=M12 164X42X21, KUNSTSTOFF,

    Werkstoff: Gehäuse Thermoplast Polyamid glasfaserverstärkt. Schauglas Thermoplast Polyamid. O-Ring und Flachdichtung Gummi (NBR). Reflektor Kunststoff PVC. Schwimmer Kunststoff. Schraube und Sechskantmutter Stahl. Ausführung: Gehäuse schwarz. Schauglas glasklar, hohe mechanische Festigkeit, alterungsbeständig. Reflektor weiß. Schwimmer rot, mit Magnetelement. Schraube und Sechskantmutter verzinkt. Bestellbeispiel: K1427.112712 Hinweis: Mit den Ölstandsanzeigern kann der Füllstand nicht nur optisch angezeigt werden, sondern auch über einen REED-Schalter erfasst werden. Zusätzlich können die Ölstandsanzeiger ein elektrisches Signal ausgeben, wenn die Temperatur der Flüssigkeit im Inneren des Behälters die Schwelle von 70 °C erreicht. Sobald das Schwimmerelement nach dem Schließen des Stromkreises an den eingestellten Mindestwert kommt, wird ein elektrisches Signal ausgegeben. Der Sensor befindet sich am Gehäuse und ist in der Höhe entsprechend den Kontrollanforderungen des Niveaus verstellbar. Die Mindestangabe liegt etwa 35 mm von der Mitte der unteren Befestigungsschraube. Standardmäßig ist der Reed-Schalter mit einem Schließerkontakt (NO) ausgestattet. Die Temperaturüberwachung erfolgt über einen Temperaturschalter (Bimetall). Beim Erreichen der vorgegebenen Temperatur wird je nach Modell der Stromkreis durch den Sensor geschlossen (NO) oder geöffnet (NC). Das Schauglas besteht aus zwei transparenten Bauteilen, die nach dem Zusammenbau durch Ultraschall miteinander verschweißt werden. Dadurch ist eine Abdichtung um den ganzen Körper gewährleistet. Der maximale Druck beträgt 1 bar. Das maximale Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben beträgt 5 Nm. Das Schauglas weist eine gute mechanische Beständigkeit auf und ist verträglich gegen Mineralöl, Benzin, Schmiermittel, Petroleum, Lösungsmitteln und den meisten chemischen Mitteln. Der Kontakt mit alkoholischen Lösungen und mit heißem Wasser ist zu vermeiden. Temperaturbereich: Maximale Betriebstemperatur: 75 °C. Montage: Die Befestigung des Ölstandsanzeigers erfolgt durch zwei Gewindebohrungen M12 oder alternativ über zwei Bohrungen Ø 12,2 mm (± 0,2 mm) mit Flanschmuttern. Achsabstand für die Befestigungsbohrungen = L1 ±0,3. Funktionen: Die Ölstandsmessung erfolgt über ein Schwimmerelement mit einem Magneten, das den elektrischen Kontakt beim Erreichen des Niveauschalters "REED" aktiviert. Fällt der Ölstand unter ein bestimmtes Niveau, kann dadurch ein elektrischer Impuls ausgegeben werden. Beachten: Starke Magnetfelder beeinträchtigen die Funktion. Zeichnungshinweis: 1) Schauglas 2) O-Ring 3) Flanschmutter M12 4) Gehäuse 5) Flachdichtung 6) Schwimmer mit Magnet 7) Hohlschraube M12 8) Reedschalter 9) Temperatursensor

    Preis: 189.51 € | Versand*: 0.00 €
  • ÖLSTANDSANZEIGER M.ELEKTR.TEMPERATURÜBERW., NORMALLY CLOSED M12 326,6X30X30, SW=17,
    ÖLSTANDSANZEIGER M.ELEKTR.TEMPERATURÜBERW., NORMALLY CLOSED M12 326,6X30X30, SW=17,

    Werkstoff: Gehäuse Aluminium. Röhre Polycarbonat. Kappen Polyamid. O-Ring und Flachdichtung Gummi (NBR). Reflektor Kunststoff PVC. Schrauben und Sechskantmuttern Stahl. Ausführung: Schauglas glasklar. Reflektor weiß. Schrauben und Sechskantmuttern verzinkt. Bestellbeispiel: K1429.1300 Hinweis: Zusätzlich zur optischen Kontrolle, können die Ölstandsanzeiger ein elektrisches Signal ausgeben, wenn die Temperatur der Flüssigkeit im Inneren des Behälters die Schwelle von 70 °C erreicht. Die Temperaturüberwachung erfolgt über einen Temperaturschalter (Bimetall). Beim Erreichen der vorgegebenen Temperatur, wird je nach Modell der Stromkreis durch den Sensor geschlossen (NO) oder geöffnet (NC). Der maximale Druck beträgt 1 bar. Das maximale Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben beträgt 5 Nm. Das Schauglas weist eine gute mechanische Beständigkeit auf und ist verträglich gegen Mineralöl, Benzin, Schmiermittel, Petroleum, Lösungsmitteln und den meisten chemischen Mitteln. Der Kontakt mit alkoholischen Lösungen und mit heißem Wasser ist zu vermeiden. Temperaturbereich: Maximale Betriebstemperatur: 75 °C. Montage: Die Befestigung des Ölstandsanzeigers erfolgt durch zwei Gewindebohrungen M12 oder alternativ über zwei Bohrungen Ø 12,2 mm (± 0,2 mm) mit Flanschmuttern. Achsabstand für die Befestigungsbohrungen = L1 ±0,5. Zeichnungshinweis: 1) Schauglas 2) O-Ring 3) Flanschmutter M12 4) Kunststoff-Endkappe 5) Flachdichtung 6) Hohlschraube M12 7) Aluminiumgehäuse 8) Temperatursensor

    Preis: 125.70 € | Versand*: 0.00 €
  • ÖLSTANDSANZEIGER M.ELEKTR.TEMPERATURÜBERW., NORMALLY CLOSED M12 426,6X30X30, SW=17,
    ÖLSTANDSANZEIGER M.ELEKTR.TEMPERATURÜBERW., NORMALLY CLOSED M12 426,6X30X30, SW=17,

    Werkstoff: Gehäuse Aluminium. Röhre Polycarbonat. Kappen Polyamid. O-Ring und Flachdichtung Gummi (NBR). Reflektor Kunststoff PVC. Schrauben und Sechskantmuttern Stahl. Ausführung: Schauglas glasklar. Reflektor weiß. Schrauben und Sechskantmuttern verzinkt. Bestellbeispiel: K1429.1300 Hinweis: Zusätzlich zur optischen Kontrolle, können die Ölstandsanzeiger ein elektrisches Signal ausgeben, wenn die Temperatur der Flüssigkeit im Inneren des Behälters die Schwelle von 70 °C erreicht. Die Temperaturüberwachung erfolgt über einen Temperaturschalter (Bimetall). Beim Erreichen der vorgegebenen Temperatur, wird je nach Modell der Stromkreis durch den Sensor geschlossen (NO) oder geöffnet (NC). Der maximale Druck beträgt 1 bar. Das maximale Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben beträgt 5 Nm. Das Schauglas weist eine gute mechanische Beständigkeit auf und ist verträglich gegen Mineralöl, Benzin, Schmiermittel, Petroleum, Lösungsmitteln und den meisten chemischen Mitteln. Der Kontakt mit alkoholischen Lösungen und mit heißem Wasser ist zu vermeiden. Temperaturbereich: Maximale Betriebstemperatur: 75 °C. Montage: Die Befestigung des Ölstandsanzeigers erfolgt durch zwei Gewindebohrungen M12 oder alternativ über zwei Bohrungen Ø 12,2 mm (± 0,2 mm) mit Flanschmuttern. Achsabstand für die Befestigungsbohrungen = L1 ±0,5. Zeichnungshinweis: 1) Schauglas 2) O-Ring 3) Flanschmutter M12 4) Kunststoff-Endkappe 5) Flachdichtung 6) Hohlschraube M12 7) Aluminiumgehäuse 8) Temperatursensor

    Preis: 129.57 € | Versand*: 0.00 €
  • ÖLSTANDSANZEIGER M.ELEKTR.TEMPERATURÜBERW. D1=M12 164X42X21 KUNSTSTOFF, NORMALLY CLOSED,
    ÖLSTANDSANZEIGER M.ELEKTR.TEMPERATURÜBERW. D1=M12 164X42X21 KUNSTSTOFF, NORMALLY CLOSED,

    Werkstoff: Gehäuse Thermoplast Polyamid glasfaserverstärkt. Schauglas Thermoplast Polyamid. O-Ring und Flachdichtung Gummi (NBR). Reflektor Kunststoff PVC. Schraube und Sechskantmutter Stahl. Ausführung: Gehäuse schwarz. Schauglas glasklar, hohe mechanische Festigkeit, alterungsbeständig. Reflektor weiß. Schraube und Sechskantmutter verzinkt. Bestellbeispiel: K1426.112712 Hinweis: Zusätzlich zur optischen Kontrolle, können die Ölstandsanzeiger ein elektrisches Signal ausgeben, wenn die Temperatur der Flüssigkeit im Inneren des Behälters die Schwelle von 70 °C erreicht. Die Temperaturüberwachung erfolgt über einen Temperaturschalter (Bimetall). Beim Erreichen der vorgegebenen Temperatur wird je nach Modell der Stromkreis durch den Sensor geschlossen (NO) oder geöffnet (NC). Das Schauglas besteht aus zwei transparenten Bauteilen, die nach dem Zusammenbau durch Ultraschall miteinander verschweißt werden. Dadurch ist eine Abdichtung um den ganzen Körper gewährleistet. Der maximale Druck beträgt 1 bar. Das maximale Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben beträgt 5 Nm. Das Schauglas weist eine gute mechanische Beständigkeit auf und ist verträglich gegen Mineralöl, Benzin, Schmiermittel, Petroleum, Lösungsmitteln und den meisten chemischen Mitteln. Der Kontakt mit alkoholischen Lösungen und mit heißem Wasser ist zu vermeiden. Temperaturbereich: Maximale Betriebstemperatur: 75 °C. Montage: Die Befestigung des Ölstandsanzeigers erfolgt durch zwei Gewindebohrungen M12 oder alternativ über zwei Bohrungen Ø 12,2 mm (± 0,2 mm) mit Flanschmuttern. Achsabstand für die Befestigungsbohrungen = L1 ±0,3. Zeichnungshinweis: 1) Schauglas 2) O-Ring 3) Flanschmutter M12 4) Gehäuse 5) Flachdichtung 6) Temperatursensor 7) Hohlschraube M12

    Preis: 116.01 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie viele Personen kann eine Standard-Pizza normalerweise satt machen? Welche Größen sind bei Pizzerien üblich?

    Eine Standard-Pizza kann normalerweise 2-3 Personen satt machen. Übliche Größen bei Pizzerien sind 26 cm (klein), 32 cm (mittel) und 40 cm (groß). Manche Pizzerien bieten auch XL-Pizzen mit einem Durchmesser von bis zu 50 cm an.

  • Was ist der Unterschied zwischen gewöhnlich und normalerweise?

    Der Unterschied zwischen "gewöhnlich" und "normalerweise" liegt darin, dass "gewöhnlich" sich auf etwas bezieht, das häufig vorkommt oder üblich ist, während "normalerweise" darauf hinweist, was in der Regel oder im Allgemeinen der Fall ist. "Gewöhnlich" kann auch eine abwertende Konnotation haben, während "normalerweise" neutral ist und einfach die übliche Praxis beschreibt. Insgesamt können beide Begriffe austauschbar verwendet werden, um auf das zu verweisen, was typisch oder erwartet wird.

  • Wie viele Kleidungsstücke sind normalerweise üblich?

    Die Anzahl der Kleidungsstücke, die als "normal" angesehen werden, kann von Person zu Person variieren. Es hängt von individuellen Vorlieben, Lebensstil und kulturellen Normen ab. Einige Menschen haben eine größere Garderobe mit vielen Optionen, während andere eine kleinere Auswahl bevorzugen. Im Allgemeinen ist es jedoch üblich, eine ausreichende Anzahl von Kleidungsstücken zu besitzen, um den täglichen Bedarf zu decken und verschiedene Anlässe abzudecken.

  • Wie viele Stockwerke kann ein Standard-Gebäudeaufzug durchschnittlich befördern?

    Ein Standard-Gebäudeaufzug kann durchschnittlich zwischen 5 und 20 Stockwerke befördern. Die genaue Anzahl hängt von der Größe und Geschwindigkeit des Aufzugs ab. In größeren Gebäuden können Aufzüge auch mehr als 20 Stockwerke befördern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.